Inhalt
Aktuelles
Informationen für Unternehmer
- Lieferung wider Willen: Entschädigungen nach Enteignung sind mehrwertsteuerpflichtig
- EuGH-Entscheidung: Weiterverkauf von Beförderungsleistungen nun unter Sonderregelung
- Vermietung von Seniorenwohnungen: Vermittlung von Dienstleistungen schließt erweiterte Gewerbesteuerkürzung aus
- Präzisierung zum Leistungsort: Umsatzsteuer bei Grundbuchauszügen
- Recycelter Abfall: Gericht bestätigt Umsatzsteuerpflicht bei Wiederverwendung
- Umsatzsteuersatz: Kein ermäßigter Steuersatz für pflanzliche Milchersatzprodukte
- Betriebsvermögen: Verschonungsregelung im Falle mittelbaren Erwerbs
- Grundstücksgesellschaft: Steuerschädliche Photovoltaikanlage
- Bescheidbekanntgabe: Kann man einer Gesellschaft nach deren Ende noch Post senden?
- Fristen und Termine: Was Unternehmer zur E-Rechnung wissen sollten
- Pflicht ab 01.01.2025: Gerüstet für den Empfang von E-Rechnungen
- In Deutschland wie auch in der Eurozone: Konjunkturerwartungen sind eher mau
Recycelter Abfall: Gericht bestätigt Umsatzsteuerpflicht bei Wiederverwendung
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) hat jüngst entschieden, dass die Lieferung von als Abfall klassifizierten Gegenständen, die von Unternehmern zur Wiederverwendung aufbereitet und verkauft werden, der Umsatzsteuer unterliegt. Dieses Urteil betrifft insbesondere Unternehmer aus dem Bereich "Hausratverwertung", die unentgeltlich erworbene Gegenstände (z.B. ausrangierte Bürostühle) reparieren und weiterverkaufen.
Der Kläger, ein im Bereich der Hausratverwertung gewerblich tätiger Unternehmer, sammelte solche ausrangierten Bürostühle, reparierte sie soweit möglich und verkaufte sie weiter. Für das Steuerjahr 2020 beantragte er beim Finanzamt erfolglos, seine Umsätze aus dem Verkauf dieser Bürostühle aufgrund von deren Abfalleigenschaft von der Umsatzsteuer zu befreien. Er argumentierte, dass es sich bei den Bürostühlen um Abfälle im Sinne der Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes handele, deren Lieferung ja bereits der Umsatzsteuer unterlegen habe.
Eine erneute Besteuerung würde somit eine unzulässige Doppelbesteuerung darstellen, die sowohl gegen die Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSystRL) als auch gegen Artikel 20a des Grundgesetzes (GG) verstoße, nach dem der Staat in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen schütze.
Das FG wies die Klage ab und entschied, dass die Lieferung von aufbereitetem Abfall, auch wenn dieser ursprünglich unentgeltlich erworben wurde, umsatzsteuerpflichtig ist. Die aufbereiteten Bürostühle sind sowohl nach dem Umsatzsteuergesetz als auch nach der MwStSystRL steuerbare Gegenstände. Der Kläger kann die ihm berechnete Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. Weder die Abfallrahmenrichtlinie noch Artikel 20a GG ändern etwas an der Umsatzsteuerpflicht.
Hinweis: Unternehmer im Bereich der Hausratverwertung und in ähnlichen Branchen sollten sicherstellen, dass sie ihre Umsätze ordnungsgemäß der Umsatzsteuer unterwerfen, denn sie können nicht auf eine Befreiung aufgrund des "Abfallstatus" vertrauen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da eine Nichtzulassungsbeschwerde anhängig ist.
Information für: | Unternehmer |
zum Thema: | Umsatzsteuer |